Was ist eigentlich ein Militär?

Ein Militär oder ein Angehöriger des Militärs ist ein Mensch, der sich ständig verstricken lässt in Spiele, die er nicht versteht und sich hinterher verarscht fühlt. Das geht nun schon so seit 2500 Jahren. Der listenreiche Odysseus hatte ja was von der Eroberung Troyas, immerhin ist er jetzt berühmt. Aber der Rest der Mannschaft, die […]

Nationale Bildungsplattform, 630 Millionen Euro. Da gehen sie hin, eure Millionen.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist zäh, enorm zäh. Egal wieviel Geld die Jungs und Mädels zum Fenster raushauen und egal wie offensichtlich es ist, dass sie bereits in der Vergangenheit Millionen von Euros sinnlos zum Fenster rausgehauen haben, die Jungs und Mädels lernen nie. Man kann Fehler machen, das ist normal, aber denselben […]

Geblubbere in den Geisteswissenschaften

Da Firefox mir das eingeblendet hat, bin ich heute mal wieder auf den x-ten Artikel zum Thema Karriere in der Wissenschaft gestoßen. Wie nicht anders zu erwarten, findet sich auch zutreffende Bemerkungen in der angehängten Diskussion. Der Autor hat Romanistik studiert, aber die Aussage unten ist erst mal ganz unstrittig richtig. Romanistik und Amerikanische Literatur […]

Was Fussball und Geisteswissenschaften gemeinsam haben

An manchen Tagen bringt spargel online, www.spiegel.de, auf fast einem Drittel der Startseite Fussball. Wer es noch sportlicher haben will, der kann Heute Journal gucken, die kleben ans Ende noch einen Sportteil. Überall werden da höchst relevante Dinge von existentieller Bedeutung verhandelt. Wir erfahren Details über die Förderung der sportlichen Jugend in Portugal, in welchen […]

Die offene Gesellschaft und ihre Romantik

Der Begriff „offene Gesellschaft“ bringt es bei google auf sagenhafte 48 Millionen Treffer, das englische Pendant „open society“ auf unglaubliche 1,6 Milliarden Treffer. Das kann kaum daran liegen, dass die Leute das Werk von Popper „The Open Society and its Enemies“ tatsächlich gelesen haben. Der Schmöker ist ziemlich umständlich geschrieben und die These, dass Platon, […]

Des Kaisers neue Kleider

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Geschichten ins kollektive Gedächtnis eingehen, manchmal beruhen sie schlicht auf einem Irrtum. „Gegen Windmühlen“ kämpft zum Beispiel Don Quijote und der Autor des Romans, also Miguel de Cervantes Saavedra, hat hier tatsächlich in allen größeren Sprachen dieser Welt Spuren hinterlassen. Hier allerdings liegt ein Missverständnis vor. Wer mit dieser Metapher […]

Spielt es eine Rolle, ob die Erderwärmung menschengemacht ist oder nicht?

Viele Leugner der Erderwärmung bestreiten gar nicht die Erderwärmung selbst, das wäre zwar Unsinn, aber immerhin ergäben sich hieraus die gleichen Schlussfolgerungen, sondern die Tatsache, dass selbige menschengemacht ist, mit der Konsequenz, dass keine Schlussfolgerungen zu ziehen sind. Das ist nun eine rätselhafte Argumentation. Mit der gleichen Logik könnte man argumentieren, dass die türkischen, japanischen […]

Ist der Stil die Physiognomie des Geistes?

Wörtlich lautet das Zitat so und findet sich in Parerga (Ansammlung kleiner Schriften) und Paralipomena (Nachträge) von Arthur Schopenhauer: „Der Stil ist die Physiognomie des Geistes. Sie ist untrüglicher, als die des Leibes. Fremden Stil nachahmen, heißt eine Maske tragen. Wäre diese auch noch so schön, so wird sie durch das Leblose, bald insipid und […]

Goethe und youtube

Videos sind die beliebtesten digitalen Lernmedien. Das geht von super genial wie das   also lustig, klar, präzise erklärt, bis zu naja Aber warum sind Videos so beliebt? Teilweise ist das nachvollziehbar. Beim Fremdsprachenerwerb sind sie unstrittig praktisch, man sieht etwas und kann sich dann, mehr oder weniger, denken was gesagt wird. Das fördert das […]

Was heißt eigentlich patriotisch?

Die Patrioten sterben irgendwie nicht aus. Aus irgendeneinem Grund tauchen sie immer wieder auf. Die Variante soft erklärt uns dann, dass der Patriot sein Vaterland liebt, aber sich anderen ethnischen Gruppen nicht überlegen fühlt, wohingegen der Nationalist sich anderen „Völkern“ überlegen fühlt. Die Variante soft konstatiert dann bei globalen sportlichen Ereignissen, dass das Fahnen schwingen […]

Seiten: 1 2