Meint Goethe die instrumentelle Vernunft?

Bekanntlich fallen in Goethes Faust ja ohne Ende gewichtige Aussagen, bei denen sich einem im ersten Moment die Bedeutung gar nicht erschließt, man überliest das einfach. Im Vorspiel auf dem Theater im Faust z.B. macht sich Mephistopheles über die Menschheit lustig. Ein wenig besser würd‘ er leben, Hättst du ihm nicht den Schein des Himmelslichts […]

Was Popper bei Bloch nicht verstanden hat

Popper hat es mit dem Historizismus, Platon, Hegel und Marx sind die Wurzeln allen Übels, also die Hauptverantwortlichen für Totalitarismus, von Stalin bis Hitler. Wie das funktionieren soll ist unklar, zumindest bleibt unklar, wie konkret erstere letztere denn beeinflusst haben sollen, wobei das aber noch ein minor problem ist, denn entscheidend für totalitäre Systeme sind […]

Sind Fakten relevant?

Das war eine Clickbait Überschrift und sollte zum clicken animieren. Ne, ne, kein Anhänger von Verschwörungstheorien. Fakten sind absolut relevant, allerdings ist die Erklärungskraft von Fakten gering. Fakten sind das Resultat von irgendwas, beweisen also, dass irgendwas zu einem bestimmten Resultat geführt hat, leider erzählen uns die Fakten höchst selten, wie man zu diesem Resultat […]

Erinnerungskultur

Damit das klar ist. In Deutschland erinnert man sich vornehmlich an die Verbrechen, die von den Vorgängern der BRD begangen wurden. Das ist gut so. Erinnern ist die Bedingung von verstehen. Das Problem ist lediglich, dass erinnern nicht notwendigerweise verstehen heißt. Darauf allerdings kommt es wesentlich an. Gut ist auch, dass vor dem „Reichstag“, also […]

Seiten: 1 2 3 4 5