Der Tod oder die Unvollendete(n)
Bekanntlich ist der Tod ja eine echte Spaßbremse. Das ist so ähnlich, wie wenn an auf den Gipfel des Chimborazo wandert, kurz vor dem Ziel ist und dann kommt ein Ungewitter und man muss wieder umkehren. Also wirklich ärgerlich. Da hat man ein Projekt mal fast zu Ende gebracht und dann sowas. Genau genommen ist […]
Die Gesellschaft ist vielleicht nicht Multikulti, aber auf jeden Fall Multiirgendwas und Multiirgendwas ist so was ähnliches wie Multinichts.
Bei der Gruppenbildung haben wir immer so eine Art pars pro toto. Das heißt irgendwas identifiziert eine ganze Gruppe. Nimmt man als die Gruppe konstituierendes Element z.B. die Nationalität, dann haben wir die bekannte Einteilung. Geht es nach Dahrendorf, der Quark wurde früher im Politikunterricht an der Penne durchgekaut, dann ergeben sich die Gruppen nach […]
Ist die Marktwirtschaft rational?
Rational heißt in diesem Zusammenhang, dass die Resourcen optimal eingesetzt werden, dass es also keine effizientere Nutzungsmöglichkeiten gibt. Die Suada geht so: (Wer es ganz detailliert haben will, muss auf https://www.economics-reloaded.de gehen.) In der klassischen Nationalökonomie gibt es drei Produktionsfaktoren, nämlich Arbeit, Kapital und Boden. (Den Boden sparen wir uns jetzt, das Ding ist schon […]
Die Familie Bismarck hat sich unterm Weihnachtsbaum getroffen
Also Ernst von Bismarck, Häuptling des Geschlechts der von Bismarck, da ist der, der Annalena Baerbock anlässlich des Attentats auf Otto von Bismarck (https://www.spiegel.de/panorama/familie-bismarck-greift-annalena-baerbock-an-a-65cba340-ae1f-4193-a5d6-92c9f1b4da30) einen Brief geschrieben hat, hat die Family Bismarck zur Weihnachtsgans geladen. So interpretiere ich auf jeden Fall diese Website. https://www.bismarck-familie.de/?seite=familienverband Wahrscheinlicht tat sie das, weil die WISSENSCHAFT festgestellt hat, dass die […]
Boah! Hans Werner Sinn erzählt völligen Müll und 586595 Leute schauen sich den Quark innerhalb von drei Monaten an: Demographischer Wandel
Also 600 000 Aufrufe in drei Monaten ist eine Nummer, das ist jeder 130 Deutsche. Dann kam der Quark auch noch in der Glotze, das macht auch nochmal ein paar Millionen. Hans Werner Sinn, der Ökonom der aus der Steinzeit der klassischen Nationalökonomie kam, siehe www.economics-reloaded.de, sieht einen Zusammenhang zwischen demographischer Entwicklung, die Gesellschaft wird […]
Ich und das Preussentum
Ich erfahre gerade, dass ich mit meiner Identität ringe. Steht zumindest im Spiegel, muss also stimmen. https://www.spiegel.de/politik/preussen-kulturkampf-um-das-preussische-erbe-a-4686dd57-15ba-4497-8668-d2fb9919e5c1 Zitat:“Deutschland ringt mal wieder mit seiner Vergangenheit. Und damit auch um seine heutige Identität.“ Was kann damit gemeint sein? Also Deutschland ist eine Verwaltungseinheit, also im wesentlichen eine Bürokratie. Rein theoretisch könnten Verwaltungseinheiten oder Organisationen im Allgemeinen eine […]
Das Genie, der Schriftsteller und die Hermeneutik
Bei Hermeneutik haben wir eine weite Bandbreite an Definitionen, google ist da wie üblich sehr ergiebig. Das geht von „Lehre von der Auslegung von Texten“, „Verstehen von Sinnzusammenhängen“, „erklären, auslegen, übersetzen“, „Hermeneutik ist die theoretische Herangehensweise, ein künstlerisches Werk (meist einen Text) zu verstehen beziehungsweise zu interpretieren“, „…mit „hermeneutischer Methode” wird ein Verfahren bezeichnet, das […]
Richard David Precht: Er hat es wieder getan, jetzt sind wir erleuchtet
Richard David Precht ist Philosoph und Philosphen sind meinungsstark. Das findet auch Carolin Kebekus total cool. In seinem neuesten Opus beglückt er seine Fans mit seinen total originellen Ansichten über die Leitmedien. Leitmedien sind irgendwie das, von dem Precht glaubt, dass sie das öffentliche Bewußtsein prägen, denn die Leute sind so bescheuert, dass sie alles […]
Klärt zwar nicht die Frage, warum Leute den D.R. Precht Krampf lesen, aber brillianter Artikel
Der erstaunlich laxe Umgang von Precht und Welzer mit der Wahrheit
Die drei Probleme der Demokratie
Demokratie ist eigentlich ein ziemlich einfaches Ding, auch wenn der Name, Herrschaft des Volkes, völlig in die Irre führt. Die Tatsache, dass das Volk regiert, bzw. parlamentarische Mehrheiten, heißt erstmal gar nichts, bzw. es ist eigenlich nicht mal klar, was man mit dem Begriff verbindet. Vermutlich schwingt bei dieser Vorstellung die Idee mit, dass eine […]