Intuition aus wissenschaftlicher Sicht (TED Vortrag Lisa Feldman Barrett)

Die Argumentation in diesem Vortrag geht so. Entgegen der landläufigen Meinung, so der Vortrag, gibt es keine quasi genetisch determinierten Emotionen und auch keine genetisch determinierte Verbindung zwischen Gesichtsausdruck / Körperhaltung und Emotion, was wiederum bedeutet, dass die ganzen Bestrebungen via Massenscreening von Gesichtern gefährliche Zeitgenossen aus dem Verkehr zu ziehen, sinnfrei sind. (Sie nennt […]

Sprachkritik in Goethes Faust

  Sprache lässt sich im Hinblick auf unterschiedliche Dimensionen betrachten. Besonders beliebt ist Sprache und Denken. Dazu gibt es dann so gefühlte 1 Million Abhandlungen im Internet, einfach zu finden über google. Der Tenor ist meistens, dass Sprache das Denken prägt, was natürlich kompletter Blödsinn ist. Richtig dürfte sein, dass Sprache einen Zugriff auf eine […]

Mein Busen fühlt sich jugendlich erschüttert / vom Zauberhauch, der euren Zug umwittert. Wer garantiert bei Intuition eigentlich die Authentizität?

Goethe ist bekanntlich der Meister der Intuition und der einzige, der das Thema auch explizit thematisiert. Das Thema hatten wir schon. Bezüglich Goethe hier: https://theatrum-mundi.de/was-heisst-eigentlich-intuition/ Diskutiert man über Intuition, dann wird die Sache extrem irrational, bzw. wir haben keine Möglichkeit mehr, das Phänomen, das damit beschrieben wird, exakt zu erfassen und es gibt nichts, was […]

Die Leistung und die marktwirtschaftliche Ordnung. Gerechtigkeit und Mobilität

Das Ding ist ein bisschen verwickelt, deshalb  vorausgeschickt die Kurzfassung. In der klassischen ökonomischen Theorie, also Adam Smith und Co, gibt es etwas wie einen natürlichen Preis. Das ist der Preis für einen Produktionsfaktor, der sich einstellt, wenn der Preis in jeder Verwendung der gleiche ist. Verdient also jemand 10 Euro wenn er seine 1000 […]

Georg Maaßen und die Taliban

der Redebeitrag von Georg Maaßen ist zwar etwas wirr, aber ein paar grundsätzliche Annahmen kann man destillieren: „….das Recht, in dem im einzelnen beschreiben wird, unter welchen Umständen diese Menschen einreisen dürften, spielt dann überhaupt keine Rolle mehr, wird zur Seite gelegt, weil die politisch maßgeblichen Kräfte ihre eigene Moral, ihre eigenen humanitären Vorstellungen, an […]

Boah! Der chat von openai. Ich bin platt

Frag man den chat das „Kannst du mir einen service worker für eine PWA programmieren, der eine komplette website downloaded, so dass sie offline verfügbar ist ?“ Kriegt man fertigen Programmcode „// service worker.js const cacheName = ‚v1‘; const cacheAssets = [ ‚/index.html‘, ‚/styles.css‘, ‚/script.js‘, ‚/images/pic.jpg‘ ]; self.addEventListener(‚install‘, e => { console.log(‚Service Worker: Installed‘); e.waitUntil( […]

Sind Philologen gebildet und darf man das auf Schüler loslassen?

Der Autor dieser Zeilen hat unter anderem auch Romanistik studiert. Wenn man jung ist, macht man halt die irrsten Sachen. In gewisser Weise war das aber interessant. Also man schreibt da wirklich Seminararbeiten über Themen, das geht direkt ins tobende Leben, z.B. der Begriff der Ehre im spanischen Theater des Siglo de Oro, das mythische […]

Bedeuten die Grenzen meiner Welt die Grenzen meiner Sprache oder bedeuten die Grenzen meiner Sprache die Grenzen meiner Welt

Bekanntlich sieht Wittgenstein in seinem Tractatus Logico-Philosophicus das so: Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.   Man beachte das adjektivisches Possessivum mein. Das mein verweist auf eine Subjektivität, die aber in dem ganzen Werk nicht vorhanden ist. Eigentlich müsste Wittgenstein, folgt man seiner Logik so formulieren: Die Grenzen der Sprache, sind die […]

Chat GPT for language Learning

Also Chat GPT ist ganz witzig und unterhaltsam, irgendwas erzählt er immer. Wenn allerdings Universitäten jetzt befürchten, dass Seminararbeiten von Chat GPT geschrieben werden, dann frag ich mich ganz ernsthaft, was die Studis heutzutage für  Seminararbeiten abgeben. Wenn Seminararbeiten so dicht an dem dran sind, was eine durchschnittliche Seminarbeit hat, also der Unterschied nicht sofort […]

Seiten: 1 2