Wahnsinn!! Stuckrad-Barre Schwachsinns Schmöker schon auf der Beststeller Liste bei Amazon, obwohl erst heute erschienen
Ick wess ja nich. Mundus vult decipi ergo decipiatur meinte irgendein ein oller Römer, also die Welt will verarscht werden, folglich verarschen wir sie. Kann man so sehen, kann man anders sehen. Wenn die geballte Medienmacht aus spargel-online, Zeit, Süddeutsche, FAZ, Tagesspiegel etc. etc. zentral gesteuert über DPA, komplette Liste hier https://uebermedien.de/83507/noch-wach-axel-springer-in-diesem-buch-koennte-alles-stehen/ über den Inhalt, […]
Warum entstehen keine neuen Wörter mehr?
Stellt man ChatGPT diese Frage: Warum entstehen keine neuen Wörter mehr? Bekommt man das als Antwort: Das ist eine falsche Annahme. Neue Wörter entstehen ständig in jeder Sprache. Die Sprache ist ein lebendiges System, das sich ständig weiterentwickelt, um den Bedürfnissen und Anforderungen der Sprecher gerecht zu werden. Einige der Gründe, warum neue Wörter entstehen […]
War Goethe Existentialist?
Bekanntlich ist der Existentialismus eine philosophische Strömung, bei der der MENSCH den Sinn setzt, oder auch nicht, aber dieser Sinn nicht von irgendwas abgeleitet werden kann. Also: Wer an Gott glaubt, geht davon aus, dass dieser eine Vorstellung davon hat, was der Sinn des Lebens ist und folglich geht es nur noch darum, dem Plan […]
Wow! Staat verscherpelt Abituraufaufgaben an Verlage und die machen damit richtig Kasse
Ich bin ja der Meinung, dass mich eigentlich nichts mehr erschüttern kann, und dass Unternehmen, Interessensverbände, staatliche Forschungseinrichtungen und was sonst noch institutionell mit dem Staat verbunden mauscheln, was das Zeug hält, kriegt man ständig mit. Aber dass die Bundelsänder alte Abituraufgaben für ein Apple und ein Ei an einen Schulbuchverlag verscherpeln, in diesem Falle […]
Zirkelt der hermeneutische Zirkel?
Gibt man hermeneutischer Zirkel bei google ein, in Anführungstrichen, erhält man 12500 Treffer, ohne Anführungsstrichen kommt man auf 23 500 Treffer, gibt man nur noch Hermeneutik ein, landet man bei über 3 Millionen Treffer und gibt man den Quark auf Englisch ein, hermeneutics, ist man schon bei 12 Millionen Treffern. Da werden wir dann auf […]
Also wenn es ein bisschen komplizierter wird, erzählt ChatGPT auch richtig logischen Blödsinn
Die Frage war das: Sind die Grenzen meiner Sprache die Grenzen meiner Welt oder sind die Grenzen meiner Welt die Grenzen meiner Sprache? Antwort von ChatGPT: „Diese Frage stammt von dem österreichischen Philosophen Ludwig Wittgenstein, der die Bedeutung von Sprache und Sprachgebrauch in der Philosophie betonte. Wittgenstein argumentierte, dass Sprache und Welt miteinander verflochten sind […]
Ist extrinsische Motivation affirmativ?
Von extrinsischer Motivation spricht man, wenn ein Verhalten darauf abzielt, etwas zu erhalten, was dann gegen etwas getauscht werden kann. Liest ein Schüler z.B. die Judenbuche von Annette von Droste-Hülshoff, weil die Judenbuche gerade auf dem Lehrplan steht, kann er einer Sanktionierung dadurch entgehen, indem er zumindest die Zusammenfassung bei Wikipedia liest. Die Wahrscheinlichkeit für […]
KI ist GENIAL! So kapiert noch der letzte Trottel, dass die tägliche Textflut reiner SCHROTT ist
Die sind jetzt schrecklich empört https://www.vgsd.de/positionspapier-der-kreativwirtschaft-wie-bewertest-du-diese-sieben-vorschlaege-ki-fair-einzusetzen/?utm_source=VGSD+e.V.+Newsletter&utm_campaign=c4a81659c1-Rundmail_Aufruf_KI_Diskussion_230404&utm_medium=email&utm_term=0_57e5bd8ca5-c4a81659c1-60350602&mc_cid=c4a81659c1&mc_eid=d934591075 KI klaubt zusammen, was es im Netz so findet, verdaut das und spuckt es bei passendem Anlass wieder aus. Also genau das, was die ganzen Pressefuzzis auch machen, nur eben vollautomatisch. KI nagelt den ganzen „Qualitätsjournalisten“ unbarmherzig vor das Hirn, was ihre Texte eigentlich sind: Gelaber, Gelaber, Gelaber. Wie […]
ästhetisches Empfinden und Sprache
Bei Gadamer, Heidegger etc. kam es durch zuviel Platon zur zerebralen Kernschmelze. Gadamer und Co haben es mit der Sprache, die Sprache ist der Zugang zum verstehen. Das ist bedingt richtig, wenn es um sachlogische Beziehungen geht, also Kausalketten und ähnliches. Allerdings gilt es auch da nur bedingt, weil der sprachliche Input kontextualisiert wird. Man […]
Steinmeier und Charles III, boah ist das schön, und schon für mindestens schlappe 40 Millionen Euro zu haben
Also so deftig hat uns schon lange keiner mehr an die Stirn genagelt, was er von uns hält. Wir sind der strunzdoofe Pöbel, aber ach ist das schön. Charles III macht einen Witz, dinner for one, Wahnsinn, müssen wir wissen. Das Staatsgeheimnis ist gelüftet. Beim Dinner gab es gebeizten Karpfen und Erfurter Brunnenkresse, dann Kraftbrühe […]