Die Nationale Bildungsplattform, da gehen sie eure Millionen, Teil IV

Vorspann: Soweit unsere äußerst knapp bemessene Zeit dies zulässt, greifen wir Ereignisse auf, anhand derer sich ein Systemversagen zeigen lässt. Ein anderer Beispiel hierfür ist https://www.recht-eigenartig.de. Da haben wir uns mal anhand eines exemplarischen Einzelfalles mit Justitita befasst. Bei Justitia kann es durchaus passieren, dass ein völlig identischer Fall von drei unterschiedlichen Gerichten völlig unterschiedlich […]

Der Nationalstaat, Eric Zemmour und Björn Höcke

Man muss den geldtheoretischen Überlegungen Milton Friedmans, dafür hat er ja den Nobelpreis bekommen, nicht zustimmen, bzw. es ist eigentlich ziemlich offensichtlich, dass sie falsch sind, siehe https://economics-reloaded.de/9_Monetarismus/Milton_Friedman/9_1_Milton_Friedman.htm, es kann einem auch einem Menge Kritisches zu seiner zum Anarcho-Kapitalismus tendierenden Staatsauffassung einfallen, aber eine Sache sieht er, und noch mehr Sohnemann, also David Friedman, irgendwie […]

Geisteswissenschaften, Versteheritis, die Relevanz der Wahrheit und Friedrich Schiller

Das Wort GEISTESwissenschaften suggeriert, dass sich die Geisteswissenschaften mit dem Geist beschäftigen. Das Wort ist nämlich ein zusammengesetztes Wort, setzt sich also, das ist so bei zusammengesetzten Wörtern, zusammen aus einem Determinatum, das ist in diesem Fall Wissenschaft, und einem Determinans, das ist in diesem Fall Geist. Die Geisteswissenschaften sind also die Wissenschaft vom Geist. […]

Nationale Bildungsplattform. Da gehen hin eure Millionen III

Steuergelder werden viele verschwendet, aber 630 Millionen Euro ist jetzt eine Liga. Wir haben deshalb dem Thema eine ganze Website gewidmet: https://www.nationale-bildungsplattform.net. Das ist Teil III der Geschichte. Teil eins ist hier https://theatrum-mundi.de/nationale-bildungsplattform-630-millionen-euro-da-gehen-sie-hin-eure-millionen/ und dann Teil II hier https://theatrum-mundi.de/da-gehen-sie-hin-eure-millionen-ii/. Alles nochmal in Kürze. Das BMBF pumpt, vorraussichtlich, ob das Projekt nach Regierungswechsel weiter verfolgt wird […]

Marktwirtschaft: Maximale Kontrolle oder maximale Freiheit?

Den Begriff Marktwirtschaft verwendet Adam Smith, der das System erstmals theoretisch dargestellt hat, nicht. Das hat den schlichten Grund, dass es das Gegenmodell, also Sozialismus / Planwirtschaft, schlicht noch nicht gab. Ausgehend von einem spezifischen und weitgehend zutreffenden Menschenbild, nämlich das Menschen versuchen ihren Wohlstand, also ihren ganz persönlichen und materiellen, zu maximieren, vergleicht er […]

Was heißt eigentlich Intuition ?

Bekanntlich gibt es keine Wörter, für Dinge, die es schlicht nicht gibt, weder real noch in der Vorstellungskraft. (Wobei es natürlich viele Dinge gibt, real, in der Vorstellungswelt, in der Wahrnehmung etc. für die es keine Wörter gibt. Wittgenstein liegt da also völlig falsch, siehe https://theatrum-mundi.de/wittgenstein-und-der-ewige-kalauer-von-der-sprache-die-die-grenzen-der-welt-bedeuten/.) Da es also das Wort Intuition gibt, in der […]

Meint Goethe die instrumentelle Vernunft?

Bekanntlich fallen in Goethes Faust ja ohne Ende gewichtige Aussagen, bei denen sich einem im ersten Moment die Bedeutung gar nicht erschließt, man überliest das einfach. Im Vorspiel auf dem Theater im Faust z.B. macht sich Mephistopheles über die Menschheit lustig. Ein wenig besser würd‘ er leben, Hättst du ihm nicht den Schein des Himmelslichts […]

Was Popper bei Bloch nicht verstanden hat

Popper hat es mit dem Historizismus, Platon, Hegel und Marx sind die Wurzeln allen Übels, also die Hauptverantwortlichen für Totalitarismus, von Stalin bis Hitler. Wie das funktionieren soll ist unklar, zumindest bleibt unklar, wie konkret erstere letztere denn beeinflusst haben sollen, wobei das aber noch ein minor problem ist, denn entscheidend für totalitäre Systeme sind […]

Was heißt Gamification?

Alles, was richtig Geld verdienen will im Bildungsbereich und mit ordentlich venture capitale gesponsert ist, macht jetzt in Gamification, wobei kein Mensch weiß, was das konkret sein soll. Im Parteiprogramm der Grünen lesen wir hierzu: Mit Lehrer*innen, die Kompetenzorientierung in den Mittelpunkt des Lernens rücken, Schüler*innen, die sich spielerisch, zum Beispiel durch Game-based Learning, kooperativ […]

Da gehen Sie hin eure Millionen II

Das Thema nationale Bildungsplattform hatte ich schon mal, siehe hier: https://theatrum-mundi.de/nationale-bildungsplattform-630-millionen-euro-da-gehen-sie-hin-eure-millionen/. Also niemand braucht das, aber der gesamte Markt digitale Bildungsmedien für Schulen ist GEWALTIG und offensichtlich läuft es darauf hinaus, dass irgendjemand von den big playern, SAP und Co, hier langfristig planen, den Bereich zu dominieren. Damit das nicht so auffällt, schaltet man den […]