1) Anpassung und Entwicklung von Bildungsangeboten, die mit den Vernetzungfunktionen der NBP kompatibel sind.
2) Weiterentwicklung von Angeboten für Lehrende über die Vernetzungsfunktionen der NBP
3) Entwicklung von Prototypen
ad 1) Hier haben wir wohl den Prototyp von Anmassung des Wissens. Sie erwähnt zwar immer wieder, dass die Nationale Bildungsplattform an das bestehende Ökosystem anschlussfähig sein soll, hier aber ist sie der Meinung, dass sich die Anbieter digitaler Lernmedien an die NBP anpassen sollen, dass sie mit dieser kompatibel sein sollen. Das Problem ist, dass die Anbieter digitaler Lernmedien gar keine Notwendigkeit sehen, sich an die Strukturen der NBP anzupassen, davon haben die nämlich schlicht gar nichts. Interessant ist die NBP nur, wenn das direkt oder indirekt ökonomisch relevant ist und ökonomisch relevant ist sind eben Suchmaschinen à la google, die app stores, Amazon mit print on demand bzw. kindle, eigene Shops etc… Die NBP ist ökonomisch völlig uninteressant, mit dem Ergebnis, dass sie mit dem bereits existierenden Ökosystem, nicht konkurrieren kann.
ad 2) Wieso jetzt die NBP die Angebote für Lehrende verbessern soll, ist ein Rätsel. Man kann Lehrern Nachhilfe geben in der Nutzung und Erstellung digitaler Lernmedien, also wenn die da hilflos sind und mit der Digitalisierung nicht klar kommen, wieso allerdings das Angebot für Lehrende über eine NBP verbessert wird, ist ein Geheimnis, dass Frau Hannken uns leider nicht verrät.
3) Urig ist das jetzt mit den Prototypen. Tatsächlich gab es auch eine Förderung für digitale Lernmedien, die anschlussfähig an die Prototypen sein sollen. Bedauerlicherweise sind diese Prototypen aber gar nicht technisch genau spezifiziert. Es sollen also technischen Schnittstellen an etwas implementiert werden, dass es derzeit gar nicht gibt. (Von der Tatsache, siehe 1), dass keine Bedarf besteht mal ganz abgesehen.) Wie das funktionieren soll, konnte auch von den Mitarbeiter der VDI / VDE-It im Webinar nicht geklärt werden. Frau Hannken kann wahrscheinlich auch einen Schlüssel machen für ein nicht vorhandenes Schloss, aber wir normal Sterblichen können das nicht. Die Prototypen, also vier an der Zahl, der von der Uni Potsdam (Bird), der von Fraunhofer Fokus (CLM), der von imc information multimedia communication AG und eines unbekannten vierten sollen dann am Schluss evaluiert werden. Klingt erstmal nach Wettbewerb und so bezeichnet sie es auch, aber irgendwie soll man die auch verknüpfen. Aber egal ob Wettbewerb oder Fusion, die Frage die sich stellt ist die: Wer soll diese Evaluierung vornehmen? Leute vom Schlage von Frau Hannken, die von Technik Null Ahnung haben? Entscheiden die vier Prototypen das selber, ist dieses Szenario wahrscheinlich. Man beschließt, dass es für die Fusion nochmal Fördermittel braucht und erstellt dann gemeinsam noch einen Prototyp. Das wäre ein gentlemen agreement.
Richtig nett von ihr ist, dass sie konzediert, dass bei der NBA die Nutzer darüber entscheiden dürfen, welche Lernstände sie in das „data wallet“ einspeisen wollen. Es hat zwar noch niemand einen Bedarf an einem „data wallet“ kundgetan, von daher ist das ziemlich egal, aber dass die User hier einen Spielraum bzgl. der Daten haben, die sie übermitteln wollen, ist nett von Frau Hannken. Wir freuen uns also schon mal darüber, dass man beim BMBF die DSGV anerkennt. (Wobei die NBA ein heftiges Problem hat, also in diesem mangels Bedarf äußerst theoretischen Szenario, wenn die NBA gehackt wird.)
Weiter soll die NBA auch noch die Kollaboration aller mit allen irgendwie fördern, wobei allerdings völlig unklar bleibt, wodurch irgendjemand derzeit an der Kollaboration gehindert wird. Die infos24 GmbH z.B. kollaboriert mit 100 von Leuten, die irgendwo auf dem Globus beheimatet sind. Die Motive sind hierbei höchst unterschiedlich, aber dem Autor fällt jetzt nichts ein, wobei die NBA hier förderlich sein könnte.
Beide Vetreter des BMBF reden ziemlich viel von „Nutzerzentrierung“. Allerdings bleibt völlig unklar, ob es irgendwelche Nutzer gibt, die einen Bedarf an den zu implementierenden Features wie „data wallet“, der Hinterlegung von Zeugnissen haben oder an einer „lebensbegleitenden Bildungsreise“ innerhalb einer Nationalen Bildungsreise haben. Wenn Frau Hannink in sich geht, wird sie wahrscheinlich zu dem Schluss kommen, dass sie selbst hieran auch kein Interesse hat. Bei „Nutzerzentrierung“ wäre es sehr sinnvoll, über eine professionelle Marktforschung herauszufinden, was die Nutzer überhaupt wollen.
Das ganze Ding soll dann noch international anschlussfähig sein. Vermutlich halluziniert sie, wie schon Frau Lucke, von einem Szenario, bei dem z.B. in einem Land erbrachte credit points in einem anderen anerkannt werden, was ja die Idee der Bologna Reform war. Diese Anerkennung ist bereits jetzt möglich und weitgehend unproblematisch, aber ein minor problem. Will jemand seine in Italien erbrachten credit points in Deutschland anrechnen lassen, weil er dort weiter studieren will, dann muss er vor allem mal Deutsch auf dem Niveau B2 beherrschen. Dabei ist die www.tedesco-online.de, ein Portal für Deutschlernende mit Italienisch Muttersprache hilfreich, die Anerkennung der credit points sind da ein Posten unter ferner liefen. Die Welt außerhalb Europas wird sich allerdings für die NBP der Frau Hannken schlicht nicht die Bohne interessieren.